Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Wie hält man Gartenmöbel sauber und ordentlich?

2024-11-19

Gartenmöbelkönnen unseren Terrassen, Veranden und Balkonen viel Komfort und Schönheit verleihen. Ob Sie an einem sonnigen Tag in der Sonne liegen oder morgens eine Tasse Kaffee genießen, Gartenmöbel spielen eine wichtige Rolle. Allerdings ist es nicht einfach, Gartenmöbel sauber und ordentlich zu halten.


Nach jedem Regen bleiben unansehnlicher Schmutz und Schlamm auf den Möbeln zurück, was die Leute frustriert. Wie können Sie also Gartenmöbel einfach sauber halten? Lassen Sie uns gemeinsam einige praktische Tipps erkunden.

outdoor furniture

Sind Sie frustriert, weil Ihre Möbel mit Schmutz und Schlamm bedeckt sind?

Wenn wir die Terrasse sorgfältig herrichten und auf den sonnigen Tag warten, fällt plötzlich ein schwerer Regen vom Himmel. Haben Sie sich jemals hilflos und untröstlich gefühlt? Regen bringt nicht nur Kühle, sondern auch Schlamm, Staub und alle Arten von Schmutz mit sich, die Ihnen Kopfschmerzen bereiten. Besonders nach dem Regen, wenn Sie sehen, wie die Stühle und Tische, die gerade gereinigt wurden, von der Natur neu dekoriert werden, ist das Gefühl der Hilflosigkeit wirklich unbeschreiblich.


Anstatt jedoch frustriert auf diese Schmutz- und Wasserflecken zu starren, können wir auch proaktiv vorgehen und lernen, wie man Terrassenmöbel während der Regenzeit sauber und ordentlich hält. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks halten Ihre Gartenmöbel Wind und Regen stand und sehen immer strahlend und neu aus.


Halten Sie Ihre Gartenmöbel während der Regenzeit sauber

Die Regenzeit ist für Gartenmöbel oft ein Alptraum. Der ständige Regen bringt Schlamm, Staub und sogar Schimmel mit sich. Wenn Sie eine großangelegte Reinigung nach der Regenzeit vermeiden möchten, sollten Sie im Vorfeld einige Maßnahmen ergreifen. Am einfachsten ist es, die Möbel zunächst mit einer wasserdichten Abdeckung abzudecken. Dadurch wird verhindert, dass Regen direkt mit der Möbeloberfläche in Kontakt kommt, und die Ansammlung von Schmutz wird verringert. Wenn Sie keine wasserdichte Abdeckung haben, können Sie die Möbel auch vorübergehend mit einem großen Stück Plastikfolie abdecken. Achten Sie nur darauf, dass die Kanten des Tuchs fest genug sind, damit sie bei starkem Wind nicht weggeweht werden.


Wenn Ihre Möbel nass geworden sind, versuchen Sie, sie so schnell wie möglich zu trocknen. Insbesondere bei Holzmöbeln kann eine längere Einwirkung von Wasser dazu führen, dass sich das Holz verformt oder reißt. Wischen Sie die Feuchtigkeit von der Oberfläche mit einem sauberen, weichen Tuch ab und legen Sie das Möbelstück anschließend zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort. Entfernen Sie Flecken nach einem Regenschauer mit warmem Wasser und milder Seife bei Kunststoff- oder Metallmöbeln, spülen Sie das Möbelstück anschließend mit klarem Wasser ab und wischen Sie es trocken.


    ● Eine Umfrage aus dem Jahr 2020 ergab, dass 78 % der Befragten glauben, dass eine kontinuierliche Reinigung für die Erhaltung der Qualität von Gartenmöbeln unerlässlich ist.

    ● Eine regelmäßige Reinigung ist erforderlich, da Schmutz und Ruß Untersuchungen zufolge die Lebensdauer von Gartenmöbeln um bis zu 50 % verkürzen können.

    ● Eine Studie aus dem Jahr 2018 empfiehlt die Verwendung einer milden Seifenlösung und regelmäßiges Abstauben, um die Lebensdauer von Terrassenmöbeln und anderen Gartenmöbeln zu maximieren.

large furniture

Schmutz von Möbeln schrubben

Auch wenn Sie alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen haben, bleibt immer noch etwas Schmutz hartnäckig an der Oberfläche der Möbel haften. Lassen Sie sich nicht entmutigen, alles, was Sie brauchen, ist eine Bürste und ein wenig Geduld. Wählen Sie einen Reiniger, der für das Material der Möbel geeignet ist, und schrubben Sie die stärker verschmutzten Stellen vorsichtig mit einer weichen Bürste.


Verwenden Sie für Aluminium- oder Kunststoffmöbel eine Lösung aus warmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. Für Holzmöbel empfiehlt es sich, einen speziellen Holzreiniger zu verwenden und Produkte mit sauren oder alkalischen Inhaltsstoffen zu vermeiden, da diese Chemikalien die Holzoberfläche beschädigen können.


Achten Sie beim Schrubben unbedingt auf die Kraft, um zu viel Kraft zu vermeiden, die Kratzer oder andere Schäden verursachen kann. Nach der Reinigung mit klarem Wasser nachspülen und unbedingt gut trocknen. Die Reinigungshäufigkeit lässt sich je nach Witterungsbedingungen und Verschmutzungsgrad der Möbel flexibel anpassen, aber denken Sie daran: Regelmäßige Reinigung ist der Schlüssel, um die Möbel lange schön zu halten.


Tipps zum Wetterfestmachen von Möbeln

Neben dem Sauberhalten der Möbel während der Regenzeit gibt es einige Tipps zum Wetterschutz, mit denen Sie Ihre Möbel besser schützen können. Erstens: Wenn Ihre Terrasse eine Markise oder ein Dach hat, ist das großartig! Während der Regenzeit kann das Ausklappen dieser Markisen die direkten Auswirkungen des Regens auf die Möbel wirksam reduzieren. Andernfalls ist es auch eine gute Wahl, während der Regenzeit vorübergehend einen einfachen Regenschutz zu errichten.


Zweitens sollten Sie vermeiden, dass die Möbel längere Zeit direkt mit dem Boden in Kontakt kommen, insbesondere in feuchter Umgebung. Sie können wasserdichte Polster auf die Unterseite der Möbel legen oder Möbel mit wasserdichtem Boden wählen, was nicht nur die Wassererosion verringert, sondern auch verhindert, dass Feuchtigkeit vom Boden aufsteigt.

Schließlich ist die Verwendung von Imprägnierspray eine einfache und effektive Methode. Sprühen Sie das Imprägnierspray gleichmäßig auf die Möbeloberfläche, um einen Schutzfilm zu bilden, der das Eindringen von Feuchtigkeit in das Material verhindern kann. Diese Methode eignet sich besonders für Holz- und Stoffmöbel und hält sie auch in der Regenzeit trocken.

wooden furniture

Wasch- und Pflegemittel

Möbel aus unterschiedlichen Materialien erfordern auch unterschiedliche Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung und Pflege. Wenn Sie die Eigenschaften jedes Materials kennen und die entsprechenden Reinigungs- und Pflegemethoden wählen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Möbel wie neu aussehen.


FürHolzmöbel, zusätzlich zur regelmäßigen Reinigung ist es auch notwendig, regelmäßig Holzpflegeöl oder Schutzmittel zu verwenden. Diese Produkte können das Holz wirksam befeuchten, ein Austrocknen durch Wasserverlust verhindern und seine Witterungsbeständigkeit erhöhen. Wählen Sie ein Pflegeöl, das farblos ist oder der Originalfarbe des Möbelstücks nahe kommt, tragen Sie es gleichmäßig auf die Oberfläche des Möbelstücks auf, lassen Sie es einige Minuten einwirken und wischen Sie es dann sauber.


Bei Metallmöbeln, insbesondere Aluminiummöbeln, ist der Rostschutz sehr wichtig. Nach der Reinigung können Sie eine Schicht Rostschutzmittel auf die Oberfläche der Möbel auftragen, um zu verhindern, dass das Metall in einer feuchten Umgebung oxidiert. Wenn Sie leichten Rost auf der Oberfläche der Möbel feststellen, können Sie diese vorsichtig mit feinem Schleifpapier polieren und anschließend Rostschutzmittel auftragen.


Bei Stoffmöbeln sollten Sie vorsichtiger sein und nicht zu viel Wasser zum Reinigen verwenden. Sie können einen speziellen Stoffreiniger verwenden, die Oberfläche vorsichtig abwischen und dann die verbleibende Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch aufnehmen. Um den Stoffteil besser zu schützen, empfiehlt es sich, einen Stoffreiniger oder ein Schutzspray mit wasserdichter Funktion zu kaufen.


Neben der regelmäßigen Reinigung erfordern einige Möbelmaterialien eine spezielle Pflege. Rattanmöbel neigen beispielsweise in einer feuchten Umgebung zu Verformungen oder Schimmel. Die regelmäßige Verwendung eines Anti-Schimmel-Sprays kann Schimmelbildung wirksam verhindern. Darüber hinaus können Stoffteile an den Möbeln, wie Kissen oder Rückenlehnen, zur Reinigung oder zum Austausch entfernt werden, um die allgemeine Sauberkeit und Schönheit zu erhalten.


Richtige Lagerung in der Nebensaison

Wenn die Outdoor-Saison vorbei ist oder der Winter kommt, liegen Gartenmöbel oft unbenutzt herum. Zu diesem Zeitpunkt kann die ordnungsgemäße Lagerung der Möbel ihre Lebensdauer erheblich verlängern und den Reinigungs- und Wartungsaufwand im kommenden Jahr verringern.

Reinigen Sie vor der Einlagerung zunächst alle Möbel gründlich und stellen Sie sicher, dass sie vollständig trocken sind. Wenn feuchte Möbel zu lange gelagert werden, kann dies zu Schimmelbildung, Holzrissen oder Metallrost führen. Zweitens: Um zu verhindern, dass sich außerhalb der Saison Staub und andere Verunreinigungen ansammeln, decken Sie die Möbel mit Staubschutzhüllen oder alten Laken ab. Wenn Sie genügend Platz haben, bringen Sie die Möbel am besten ins Haus oder in eine Garage, um sie vor Feuchtigkeit und Tieren zu schützen.


Große Möbelstücke, die nicht bewegt werden können, stellen Sie an eine Wand und decken Sie sie mit einer wasserdichten Abdeckung oder Plane ab. Achten Sie außerdem darauf, dass zwischen den Möbelstücken und dem Boden genügend Abstand besteht, damit keine Feuchtigkeit aufsteigen und die Möbel beschädigen kann.

outdoor furniture

Schützen Sie Oberflächen mit Abdeckungen und Sonnenschutzmitteln

Es ist eine sehr kluge Entscheidung, Ihre Möbel mit einer Schutzhülle zu versehen, egal ob Sie sie gerade benutzen oder außerhalb der Saison. Schutzhüllen für Gartenmöbel können direkte Schäden an der Möbeloberfläche durch Regen, Staub, Sonnenlicht usw. wirksam verhindern, insbesondere im heißen Sommer und in der Regenzeit.

Achten Sie bei der Auswahl der richtigen Möbelabdeckung auf Material und Größe. Wasserdichte, atmungsaktive und UV-beständige Möbelabdeckungen sind die beste Wahl. Sie können sicherstellen, dass die Möbel vor Feuchtigkeit und Schimmel geschützt sind. Wenn die Möbelabdeckung zu groß oder zu klein ist, bietet sie keinen wirksamen Schutz. Wählen Sie daher am besten eine Abdeckung, die speziell für Ihre Möbel entwickelt wurde.


Darüber hinaus ist die Verwendung von Sonnenschutzmitteln auch für Möbel, die der Sonne ausgesetzt sind, eine gute Idee. Das ist richtig, nicht nur Ihre Haut braucht Sonnenschutz, sondern auch Ihre Möbel! Wählen Sie ein Sonnenschutzspray, das speziell für Gartenmöbel entwickelt wurde, und sprühen Sie es auf die Oberfläche der Möbel. Es kann wirksam verhindern, dass die ultravioletten Strahlen der Sonne das Möbelmaterial beschädigen, und den Verblassungs- und Alterungsprozess verlangsamen.