Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Gartenmöbeltypen: Eine klare und praktische Übersicht

2025-07-28

Gartenmöbel sind so konstruiert, dass sie Sonne, Regen, Wind und Temperaturschwankungen standhalten. Sie werten Terrassen, Gärten, Balkone und Veranden auf, indem sie sowohl Haltbarkeit als auch Stil bieten. Dieser Leitfaden bietet einen strukturierten Überblick basierend aufMaterial,Funktion, UndPlatzierung.


1. Klassifizierung nach Material

Holzmöbel

  • Materialien: Teak, Akazie, Eukalyptus, Zeder

  • Eigenschaften:

    • Natürlich witterungsbeständig

    • Starke Struktur mit warmer, natürlicher Ausstrahlung

  • Überlegungen: Erfordert regelmäßiges Ölen oder Versiegeln, um Austrocknen oder Vergrauen zu verhindern

Metallmöbel

  • Materialien: Aluminium, Edelstahl, Schmiedeeisen

  • Eigenschaften:

    • Hohe Festigkeit und Belastbarkeit

    • Aluminium ist leicht und rostfrei

    • Schmiedeeisen bietet klassische Ästhetik und solide Stabilität

  • Überlegungen: Eisen benötigt eine Schutzschicht, um Rost zu verhindern; Oberflächen erhitzen sich unter direkter Sonneneinstrahlung

Korb- und Rattanmöbel

  • Material: Synthetisches PE-Rattan

  • Eigenschaften:

    • UV-beständig und wasserabweisend

    • Leichtgewicht mit handgefertigter Textur

  • Überlegungen: Verwenden Sie hochdichtes PE-Rattan für verbesserte Haltbarkeit

Möbel aus Kunststoff und Harz

  • Materialien: HDPE, Formharz

  • Eigenschaften:

    • Wetterfest, leicht und einfach zu reinigen

    • Beständig gegen Rost und Feuchtigkeit

  • Überlegungen: Längere UV-Bestrahlung kann zum Verblassen oder zur Brüchigkeit führen; UV-stabilisierte Versionen werden empfohlen

Stoffmöbel

  • Materialien: Textilene-Netz, Olefingewebe, Outdoor-Kissen

  • Eigenschaften:

    • Schnelltrocknend, atmungsaktiv und schimmelresistent

    • Wird häufig in Liegen und gepolsterten Sitzgelegenheiten verwendet

  • Überlegungen: Erfordert regelmäßige Reinigung und Lagerung bei anhaltendem Regen


2. Klassifizierung nach Funktion

KategorieBeschreibung
EssgruppenTisch und Stühle für Mahlzeiten im Freien
Lounge-SetsSofas, Chaiselongues und Anbausofas
Bistro-SetsKompakte 2- oder 3-teilige Sets für kleine Räume
BänkeFeste oder mobile Sitzgelegenheiten für Garten und Terrasse
Hängematten & SchaukelnEntspannungsmöbel für schattige Bereiche
Bar-SetsStehtische und Hocker für die Unterhaltung im Freien


3. Klassifizierung nach Platzierung

BereichEmpfohlene Möbel
GartenHolzbänke, Eisenschaukeln, Steintische
TerrasseRattansofas, Aluminium-Essgruppen, Sonnenschirme
Am PoolWasserfeste Liegen, Beistelltische, Schattenstrukturen
BalkonKlappbare Bistrosets, Kompaktstühle, Wandregale
Terrasse/DachModulare Wohnlandschaften, wetterfeste Lounges, Feuerstellen


Auswahlrichtlinien

  • Materialanpassung: Teak, Aluminium und HDPE bieten hervorragende Haltbarkeit bei minimalem Wartungsaufwand.

  • Klimaeignung: Verwenden Sie in Küsten- oder sonnigen Umgebungen rostfreie und UV-stabilisierte Materialien.

  • Raumplanung: Faltbare und stapelbare Optionen maximieren die Nutzung begrenzter Bereiche.

  • Wartungsbedarf: Porenfreie und witterungsbeständige Oberflächen reduzieren den Pflegeaufwand.


Gartenmöbel müssen sowohl Umweltanforderungen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Massivholz, pulverbeschichtetes Metall und Kunststoffgeflecht sind zuverlässige Materialien für den langfristigen Einsatz im Freien. Die Auswahl der Möbel nach Material, Funktionalität und Klimabedingungen gewährleistet dauerhaften Komfort, Stil und Funktionalität in jedem Außenbereich.