Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Welche Möbel sind am gefragtesten? Wie hoch ist ihr jährliches Verkaufsvolumen?

2024-10-23

Als wichtige Branche, die eng mit dem täglichen Leben der Menschen verbunden ist, hat die Möbelindustrie stets einen stabilen Entwicklungstrend beibehalten. Da die Weltwirtschaft weiter wächst und sich der Lebensstandard der Menschen weiter verbessert, steigt auch die Nachfrage nach Möbeln von Jahr zu Jahr.


Na undArt der MöbelWofür besteht die größte Nachfrage? Wie hoch ist das jährliche Verkaufsvolumen? Dieser Artikel untersucht diese Fragen anhand einer detaillierten Analyse des globalen Möbelmarkts.

Dining tables and chairs

Globaler Möbelmarktüberblick

Der globale Möbelmarkt hat in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnet. Laut Angaben des Marktforschungsunternehmens Statista wird der globale Möbelmarkt im Jahr 2023 mehr als 500 Milliarden US-Dollar erreichen und wird voraussichtlich auch in den nächsten Jahren seine Wachstumsdynamik beibehalten. Das Wachstum des Möbelmarktes ist hauptsächlich auf folgende Faktoren zurückzuführen:


Beschleunigter Urbanisierungsprozess:

Da die Urbanisierung weltweit immer schneller voranschreitet, ziehen immer mehr Menschen vom Land in die Städte und die Nachfrage der Stadtbewohner nach Möbeln ist deutlich gestiegen.


Erhöhung des Einkommensniveaus der Bewohner:

Das steigende Einkommensniveau der Bevölkerung weltweit hat zu einer steigenden Nachfrage nach hochwertigen, modischen und multifunktionalen Möbeln geführt.


Entwicklung des Wohnungsbau- und Dekorationsmarktes:

Der boomende Wohnungsbau- und Dekorationsmarkt, insbesondere in den Schwellenländern, hat der Möbelindustrie starke Nachfrageimpulse verliehen.

furniture industry

Welche Möbel sind am gefragtesten?

Zu den Möbelkategorien mit der höchsten Nachfrage zählen vor allem die folgenden Kategorien: Sofas, Betten, Esstische und -stühle, Büromöbel und Aufbewahrungsmöbel. Die Nachfrage und der Verkauf der einzelnen Möbelarten sind wie folgt:


Sofa:

    ● Bedarfsanalyse: Als Kernprodukt der Wohnzimmermöbel ist das Sofa für fast jede Familie eine Notwendigkeit. Da die Ansprüche der Menschen an die Lebensqualität steigen, sind Design, Komfort und Funktionalität von Sofas zu wichtigen Überlegungen beim Kauf geworden.

    ● Jahresumsatz: Laut Marktumfragedaten beträgt das jährliche Verkaufsvolumen auf dem weltweiten Sofamarkt etwa 100 Millionen Sets. Insbesondere in Industrie- und Schwellenländern wächst die Nachfrage nach Sofas weiter.


Bett:

    ● Bedarfsanalyse: Betten sind für jede Familie eine Notwendigkeit, und ihr Bedarf hängt eng mit der Bevölkerung und dem Wohnungsbau zusammen. In den letzten Jahren sind Multifunktionsbetten und Smart-Betten bei den Verbrauchern allmählich beliebter geworden.

    ● Jährliches Verkaufsvolumen: Das weltweite jährliche Verkaufsvolumen an Betten beträgt ca. 80 Millionen. Da die Menschen mehr Wert auf die Schlafqualität legen, steigen die Bettenverkäufe von Jahr zu Jahr.


Esstisch und Stühle:

    ● Bedarfsanalyse:Esstische und Stühlesind unverzichtbare Möbel für den Wohn- und Gastronomiebereich. Ihre Nachfrage wird hauptsächlich von der Anzahl der Familien, der Entwicklung der Gastronomie und den Veränderungen im Lebensstil der Menschen beeinflusst.

    ● Jährliches Verkaufsvolumen: Das weltweite jährliche Verkaufsvolumen von Esstischen und -stühlen beträgt etwa 60 Millionen Sets. Insbesondere in den Schwellenmärkten wächst die Nachfrage nach Esstischen und -stühlen rasant.


Büromöbel:

    ● Nachfrageanalyse: Mit der Entwicklung der Weltwirtschaft und der Modernisierung der Büroumgebung steigt die Nachfrage nach Büromöbeln weiter an. Insbesondere in den letzten Jahren hat der Anstieg von Fernarbeit und flexiblen Büroräumen zu einer starken Nachfrage auf dem Büromöbelmarkt geführt.

    ● Jahresumsatz: Das jährliche Verkaufsvolumen des globalen Büromöbelmarktes beträgt etwa 50 Millionen Sets. Das Wachstum dieses Marktes wird durch die kontinuierlich steigende Nachfrage der Unternehmen nach effizienten, komfortablen und umweltfreundlichen Büromöbeln vorangetrieben.


Aufbewahrungsmöbel:

    ● Bedarfsanalyse: Zu den Aufbewahrungsmöbeln gehören Kleiderschränke, Bücherregale, Schließfächer usw., die in Privathaushalten und Büros weit verbreitet sind. Da der Bedarf der Menschen an Raumnutzung und Aufbewahrung steigt, steigt die Marktnachfrage nach Aufbewahrungsmöbeln weiter an.

    ● Jährliches Verkaufsvolumen: Das weltweite jährliche Verkaufsvolumen von Aufbewahrungsmöbeln beträgt etwa 70 Millionen Stück. Die vielfältigen Bedürfnisse moderner Familien nach Aufbewahrungsmöbeln haben zur kontinuierlichen Expansion dieses Marktes geführt.

furniture market

Welche Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach Möbeln?

Es gibt viele Faktoren, die die Nachfrage nach Möbeln beeinflussen. Dazu gehören vor allem die folgenden Aspekte:


Wirtschaftlicher Entwicklungsstand:

Der Grad der wirtschaftlichen Entwicklung wirkt sich direkt auf das Einkommen und die Kaufkraft der Bewohner aus, was wiederum die Nachfrage nach Möbeln beeinflusst. In wirtschaftlich entwickelten Gebieten verfügen die Bewohner über eine starke Kaufkraft und haben eine größere Nachfrage nach hochwertigen und multifunktionalen Möbeln.


Bevölkerungswachstum und Urbanisierung:

Bevölkerungswachstum und Urbanisierung sind wichtige Treiber für die steigende Nachfrage nach Möbeln. Die Nachfrage nach Möbeln unter Stadtbewohnern ist viel höher als in ländlichen Gebieten, und der beschleunigte Urbanisierungsprozess wird die Entwicklung des Möbelmarktes weiter fördern.


Wohnungsbau- und Sanierungsmarkt:

Der Wohlstand des Wohnungsbau- und Dekorationsmarktes treibt die Nachfrage nach Möbeln direkt an. Sowohl die Dekoration neuer Häuser als auch die Renovierung alter Häuser erfordern eine große Menge an Möbeln, und Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt haben einen wichtigen Einfluss auf die Möbelnachfrage.


Wandel der Konsumkonzepte und Lebensstile:

Moderne Verbraucher legen immer mehr Wert auf Lebensqualität und persönliche Bedürfnisse und stellen höhere Anforderungen an Design, Funktion und Marke von Möbeln. Insbesondere die jüngere Generation von Verbrauchern neigt eher dazu, modische, umweltfreundliche und intelligente Möbelprodukte zu wählen.


Die Entwicklung des E-Commerce:

Die Entwicklung des E-Commerce hat das Wachstum des Möbelmarktes stark gefördert. Die Popularität von Online-Shopping-Plattformen ermöglicht es Verbrauchern, Möbel schnell und bequem zu kaufen, wodurch die Vertriebskanäle und die Marktabdeckung von Möbeln erweitert werden.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sofas, Betten, Esstische und -stühle, Büromöbel und Aufbewahrungsmöbel derzeit die gefragtesten Möbeltypen sind und der jährliche weltweite Absatz mehrere zehn Millionen Stück beträgt.